Vergleich Automatische Schweisshelme

Auswahlhilfe: Vergleichen Sie die technischen Daten der gängigsten Daten von automatischen Schweisshelmen

Auswahlhilfe automatische Schweisshelme


Ohne Gewähr, Ohne Anspruch auf Vollständigkeit. Daten stammen aus öffentlich zugänglichen technischen Daten. Stand 2019

Marke /Typ   nicht  optische   Schleif Reaktionszeit    Farbechter    Standzeit Energie Batterie Umrüstbar Sensoren
Optrel Dunkelstufen abgeblendet  Güte Sichtfeld modus Hell-Dunkel (bei 23°) Dunkel-Hell Fillter Gewicht Batterie(ca) Solarzelle   Atemschutz  Anzahl
Crystal 2.0 4-12 automatisch 2,0 1/1/1/2 50x100 ja 0,1ms 0,1- 2,0s einstellbar ja 460g 3000 ja 2xCR2032 ja 3
Optrel Panoramaxx 5-12 automatisch
7-12 manuell
2,5 1/1/1/2     6-fach erweitert       ja 0,09ms 0,1- 2,0s einstellbar ja 550g Akku, aufladbar UBS ja Akku ja 5
Optrel e684 5-13 automatisch 4 1/1/1/1 50x100 ja 0,1ms 0,1- 2,0s  einstellbar nein 500g 3000 ja 2xCR2032 ja 3
Optrel liteflip 5-14 automatisch 4/1 offen 1/1/1/2 50x100 flip up 0,1ms 0,3/1,5s  einstellbar nein 530g 3000 ja 2xCR2032 ja 3
Optrel vegaview 8-12 2,5 1/1/1/2 50x100 ja 0,1ms 0,1- 1,0s einstellbar ja 482g 3000 ja 2xCR2032 ja 3
Optrel p550 NEO 9-13  4 1/1/1/2 50x100 nein 0,1ms 0,05-1s  einstellbar ja 495g 3000 ja 2xCR2032 nein 2
Optrel weldcap 9-12 3 1/1/2/2 erweitert ja 0,16ms 0,3s nein 400g 1000 nein 2xCR2032 nein 1 Weitw.
Optrel Solarmatic 9-13 4 1/1/1/3 38x98 nein 0,1ms 0,1-0,8s einstellbar nein 480g Solarzellen ja Nein nein 3
Tecmen                            
iMux TM 820S 5-8/9-13 3,5 1/1/1/1 95x85mm ja 0,04ms* 0,1- 1,0s einstellbar ja 620 1500 ja 1xCR2450 ja 4
iWeld TM 735 9-13 3,5 1/1/1/2 96x53mm ja 0,04ms* 0,1- 1,0s einstellbar ja 440 3000 ja 1xCR2450 nein 4
Speedglas                            
Speedglas 9100xxi 5/8/9-13 3 1/1/1/2 73x107 ja 0,1ms 0,4-0,8s einstellbar ja 570g 1800 Nein 2xCR2032 ja 3
Speedglas 9100xx 5/8/9-13 3 1/1/1/2 73x107 ja 0,1ms 0,4-1,3s einstellbar nein 510g 2000 Nein 2xCR2032 ja 3
Speedglas 9100x 5/8/9-13 3 1/1/2/2 54x107 ja 0,1ms 0,4-1,3s einstellbar nein 505g 2500 ja 2xCR2032 ja 3
Speedglas 9100v 5/8/9-13 3 1/1/1/2 45x93 ja 0,1ms 0,4-1,3s einstellbar nein 475g 2800 ja 2xCR2032 ja 3
Speedglas 9002 NC 8-12 3 1/1/1/2 55x107 nein 0,1ms 0,4-1,3s einstellbar ja 485g 2000 Nein 2xCR2032 nein k.A.
Speedglas 100V 8-12 3 1/2/2/3 44x93 nein 0,1ms 0,1-0,25s einstellbar nein 440g 1500 Nein 2xCR2032 nein 2
                             
Verschiedene                            
Stamos Operator 9-13 4 1/1/1/2 95x36 ja 0,04ms* 0,25 - 0,8 s nein 500g k. A. ja Nein Nein 2
Gonser 9-13 4 k.A. 92x42 k.A. 0,04ms*  0.2-0.35s nein 460g keine ja Nein Nein 2
Varioprotect 4-8/9-13 4 1/1/1/1 65x100 nein 0,03ms* 0,25 - 0,8 s nein 460g k.A. ja CR2430 Nein k.A.

Abkürzungen: k.A= keine Angaben

* Vorbehalt Reaktionszeit Hell-Dunkel: Diese hängt von der Temperatur ab bei der die Zeit gemessen wurde, bei höheren Temperaturen ist diese deutlich kürzer.
Z.B. 0,1ms bei 23°C aber 0,07ms bei 55°C.
Weil nicht alle Hersteller die Temperatur angeben bei der gemessen wird, wurde dort wo diese Angabe fehlt ein Vorbehalt eingetragen.

Wie wähle ich einen Schweisshelm aus?

Sie sollten sich folgende Fragen stellen: Schweissen Sie Täglich oder mindestens 1x die Woche? Müssen Sie die Vorsatzscheiben öfters wechseln? Benötigen Sie einen Atemschutz?
Tragen Sie eine Brille, benötigen Sie ein Vergrösserungsglas im Helm? Schweissen Sie Dünnblech mit WIG? Schweissen Sie verschiedene Verfahren? Haben Sie Beschwerden im Hals/Kopfbereich und sind Sie auf einen möglichst leichten Helm angewiesen?
Legen Sie Wert auf Komfort wie z.B. Schleifmodus, farbechte Sicht, grosses Sichtfeld, variable Absenkung Dunkel-Hell? Heften Sie viel?
Wenn Sie mindestens 2 dieser Fragen mit Ja beantworten dann reicht ein billiger Schweisshelm nicht.

Das Maximum an  Komfort bieten Schweisshelme welche unter anderem die korrekte Abdunkelung automatisch einstellen können: z.B. der Optrel e684, Optrel Panoramaxx oder Optrel Crystal 2.0. Ausserdem ist die Aufhellzeit Dunkel - Hell wichtig wenn Sie viel schweissen. 1 Sekunde ist nach unseren Messungen etwas knapp bemessen: wenn Sie ein grosses Schweissbad haben schauen Sie nach dem Aufhellen in ein glühendes Schweissbad welches Ihre Augen ebenfalls ermüden kann.

Weniger Komfortabel aber immer noch gut: Wenn Sie z. B. 1x die Woche mit demselben Verfahren schweissen, genügt ein Helm mit fix einstellbaren Stufen ohne besondere Features: Tecmen 735, Speedglas 100v, oder Optrel P550 Neo. Auch ein passiver Schweisshelm oder Schild kann genügen: Sie können die Dunkelstufe anpassen indem Sie die Gläser wechseln.

Dazwischen gibt es eine grosse Auswahl für den Profi oder den an Komfort gewöhnten Gelegenheitsschweisser.

Die Nummer der Schutzstufe (z.B. 8-13) sagt nichts aus über die Stärke des Augenschutzes; also nicht je höher die Nummer desdo besser der Schutz.

Die Nummer sagt nur etwas aus über den Abdunkelungsgrad des Filters und soll als Führung dienen damit Sie die richtige Stufe wählen können.
Unsere Qualitätshelme haben einen Filter welcher die schädlichen Ultraviolett (UV) und Infrarot (IR) Strahlen auf allen Stufen zu 100% von Ihrem Auge fernhalten.
Das Wichtigste ist aber immer dass Sie genug sehen können und sich wohl fühlen beim Schweissen.
Bei Automatikhelmen ist die Reaktionszeit für ein Maximum an Komfort wichtig, sie sollte unter einer Millisekunde liegen.
Aber selbst wenn die Filter nicht aktiviert sind kann Ihren Augen nichts passieren, da diese Helme ebenfalls einen 100% igen Schutz vor schädlichen Strahlen bieten.
Wenn Sie immer mit demselben Verfahren schweissen, genügt ein Helm mit fix  einstellbaren Stufen.
Wenn Sie, wie viele Schweisser, täglich verschiedene Materialien und Verfahren einsetzen, ist die beste Wahl ein automatisch variabler Helm welcher die korrekte Abdunkelung automatisch einstellt: z.B. der Optrel e684.
Ausserdem ist noch das Schweissverfahren wichtig: Für WIG Schweissungen mit kleinen Strömen benötigen Sie einen Schweisshelm mit niedrigen Dunkelstufen und guter Sensorik.

Grobe Tabelle zur Auswahlhilfe: Empfohlene Schutzstufe in Abhängigkeit von Stromstärke und Schweissverfahren DIN EN 169 Teil 1

Auswalhilfe Schweisshelme